Aktuelles

34 Beiträge

Aktuelle Mitgliederinformation

Liebe Mitglieder,

Die zweite Corona-Infektionswelle hat nun zu weitreichenden temporären Einschränkungen in vielen gesellschaftlichen Bereichen geführt. Auch der Amateur- und Freizeitsport ist von dem „Lockdown light“ genannten Maßnahmen betroffen. So „light“ ist das für den Sport allerdings nicht, denn vom 02.11-30.11. 2020 werden alle unsere Vereinssportangebote ruhen müssen!

Es tut uns für alle Sportler/innen sehr leid, dass es erneut eine Zwangspause gibt und Geduld und Solidarität gefordert sind. Hoffen wir, dass wir die kommende Zeit gesund überstehen und es für den Dezember bessere Nachrichten gibt. Als Verein haben wir eine Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitgliedern, Übungsleitern, Trainern und Beschäftigten. Unsere Gesundheit steht im Vordergrund, deshalb unterstützen wir die ergriffenen Maßnahmen vollumfänglich.

Ich appelliere an unsere Mitglieder sich hier mit ihrem Verein TUS Heidkrug e.v. von 1919 nochmals solidarisch zu erklären!

Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle den Abteilungsleitern, Übungsleitern und Sponsoren aussprechen, die uns großartig unterstützen. Gemeinsam werden wir auch diese Phase überstehen und gestärkt aus ihr hervorgehen.

Über unsere Homepage halten wir euch auf dem Laufenden – es lohnt sich also, ab und zu bei uns vorbei zu schauen.

Die Geschäftsstelle bleibt weiterhin zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir bitten aber darum, Besuche auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken und bevorzugt telefonisch oder per
E-Mail Kontakt zu uns aufzunehmen.

 

Bleibt gesund und schaut positiv in die Zukunft

+++ Offizielle Mitteilung: Bezirkspokalpartie des TuS Heidkrug gegen den FC Hude abgesagt. +++

Die für heute Abend angesetzte Bezirkspokal-Begegnung des TuS Heidkrug gegen den FC Hude wurde abgesagt. Grund für die Absage der Partie ist eine Corona-Infektion im Umfeld der Heidkruger Mannschaft.

Der TuS Heidkrug nimmt die Corona-Thematik ernst. Der 1. Vorsitzende des TuS Heidkrug, Sascha Voigt, hat nach Erhalt der Information umgehend Kontakt zum zuständigen Gesundheitsamt aufgenommen und steht diesbezüglich auch im ständigen Austausch mit der Stadt Delmenhorst.

Ein Nachholtermin für die Begegnung steht noch nicht fest. Der Online-Ticketverkauf wurde gestoppt. Die bereits online erworbenen und bezahlten Tickets werden darüber hinaus unaufgefordert zurückerstattet.

Jahresrückblick Badminton 2019

Kreismeisterschaften

2019 startete mit den Kreismeisterschaften. Diese waren wie in den letzten Jahren bei schönstem Wetter in der Halle. Auch unsere Kids haben wieder ordentlich abgeräumt. Hier ein paar Eindrücke der Kreismeisterschaften.
[Best_Wordpress_Gallery id=”17″ gal_title=”Rückblick 2019″]


Weiter ging es mit einem Mehrgenerationenturnier zum Vereinsjubiläum.

Anlässlich zum 100 jährigen Vereinsjubiläum gab es ein Mehrgenerationenturnier.

Insgesammt meldeten sich 55 Leute von jung bis alt, von Neuling bis “Profi” an um ein bisschen Badmintonluft zu schnuppern.

Pünktlich um 11 Uhr ging das Turnier los. Als erstes stand Warm Up  und Stretching auf dem Programm. Dies brachte schon einige ziemlich ins Schwitzen und man merkte sofort, wer sich regelmäßig dehnt und wer nicht.

Das Turnier wurde in zwei Klassen eingeteilt, damit auch jeder eine Gewinnchance hatte und vor allem faire Spiele. Da der normale Spielmodus ziemlich lange dauern kann, haben wir uns entschlossen nach Zeit zu spielen. Die Gewinnerpaarung bekam ein Schleifchen und am Ende gewann die Personen mit den meisten Schleifen.

Es kam wie es kommen musste, den bei den Herren gab es am Ende des Turniers drei Herren mit gleicher Anzahl Schleifen. Somit musste leider die Losfee entscheiden. Die Gewinner des Turniers waren Mike und Jana Stemmler. Die Kids bekamen für ihre Teilnahme wahlweise Gutscheine für die Eisdiele oder fürs Kino.

Es wurde sehr viel Gelacht und gegessen, denn das Mitbringbuffet ist 1a angekommen. Zu meinem Erstaunen gab es ohne Absprache nichts doppelt.

Es blieb nur ein kleiner Wehmutstropfen, im allerletzten Spiel gab es noch eine Verletzung. L Wir wünschen eine gute Genesung und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Am Ende sind sich alle einig, so ein Turnier muss wiederholt werden.

Daniela Lau

[Best_Wordpress_Gallery id=”20″ gal_title=”Mehrgenerationenturnier”]


Ein Wochenende am Falkensteinsee

Die Badmintonjugend verbrachte vom 28.06 bis 30.06 ein paar schöne Tage am Falkensteinsee.

Dort wurden viele Gesellschaftsspiele gespielt, geschwommen und zusammen gelacht.

Freitag war die Anreise und alle haben geholfen, die Zelte, den Pavillon, Bänke und Stühle aufzubauen. Danach ging es für die meisten schon direkt in den See. Viele haben nach der Abkühlung erstmal unter dem Pavillon Platz genommen und ein bisschen geplaudert, gespielt und zum Abend gegrillt.

Am nächsten Tag nach dem Frühstück ging es für viele erstmal zum Minigolfspielen. Zum Mittag hin wurde es sehr warm und die meisten saßen entweder unter dem Pavillon im Schatten oder waren im Wasser, um sich abzukühlen. Zwischen durch konnte man Eis essen oder etwas Warmes wie Pommes. Den ganzen Tag wurde gebadet und Gesellschaftsspiele gespielt wie Wikingerschach oder Kartenspiele. Dann am Abend wurde auf einem Bolzplatz ein wenig Fußball gespielt, so wie Tischtennis, Basketball und Football. Danach wurde wieder gegrillt.

Am Sonntag war Tag der Abreise. Nach dem Aufstehen und dem Frühstück haben wieder alle ihre Zelte abgebaut und waren noch ein bisschen im See.

Das gesamte Wochenende hatten alle sehr viel Freude Spaß und eine großartige Zeit. Vielen Dank an die Organisatoren.

Tom Holscher

[Best_Wordpress_Gallery id=”22″ gal_title=”Zelten 2019″]


Es folgten jede Menge Turniere, Jugend trainiert für Olympia und zum Schluss die Weihnachtsfeier.


Weihnachtsfeier

Auf unserer Weihnachtsfeier wurde nach dem Schleifchenturnier mit 35 Teilnehmern anschließend der Hunger mit Pizza gestillt. Wie man sehen kann, ein ansehnliches Pizzabuffet.

 

INTERVIEW: Selim Karaca (Trainer 1.Herren) spricht über sein Team und die laufende Saison, der Corona-Thematik und den Jugendfussball.

In ganz Niedersachen wurde die laufende Saison 2019/2020 aufgrund der Corona-Thematik bis auf Weiteres unterbrochen. Zeit, um mit Selim Karaca (Trainer 1.Herren) über die bis dato verlaufende Saison und aktuelle Themen zu sprechen.

Lieber Selim, die Familie Karaca hat Nachwuchs bekommen (wir berichteten). Erste Frage vorweg: Wie geht es dir und deiner Familie?

Hallo, uns geht es gut. Wir sind gesund und munter. Das ist in der aktuellen Situation sicherlich das Wichtigste. Unsere Tochter entwickelt sich prächtig. Es ist toll zu sehen wie sie von Tag zu Tag immer wieder neue Sachen erlernt. Einfach eine aufregende Zeit. 

Die aktuelle Corona-Problematik hat deinen Traineralltag schlagartig zum Erliegen gebracht. Der Vorstand des TuS Heidkrug hat recht frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und den Sportbetrieb aus Sicherheitsgründen untersagt. Wie gehst du als Trainer mit der aktuellen Problematik um, auch in Hinblick auf den Fitnesszustand deiner Jungs?

Ehrlich gesagt bin ich da ziemlich tiefenentspannt. Das A und O ist doch, dass alle eigenverantwortlich auf ihre Gesundheit achten. Der Fitnesszustand ist absolut sekundär. Diese weltweite Krise wird sehr viele Opfer fordern. Da müssen wir mit unseren eigenen Mitteln entgegenwirken. Derzeit fahre ich morgens zur Arbeit und nach dem Feierabend verbringe ich täglich die Zeit zu Hause. Sofern jeder seinen Beitrag leistet, können viele Menschenleben gerettet werden. Wenn sich unser Leben wieder ein wenig „normalisiert“, können wir meines Erachtens über den Fitnesszustand meiner Männer reden.

Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) hat den aktuellen Spielbetrieb „bis auf Weiteres“ unterbrochen und hält sich die Tür offen, diese mit einer zweiwöchigen „Vorankündigung“ fortzusetzen. Wie ist deine Meinung dazu?

Meiner Meinung nach ist dies die einzige und richtige Entscheidungsmöglichkeit für den NFV gewesen. Es bringt nichts irgendwelche Tage bzw. Daten für den Amateurbereich auszurufen. Denn kein Mensch weiß wie sich die Lage entwickeln wird. Natürlich ist es schön, wenn man zwei Wochen „Vorlaufzeit“ erhält, jedoch ist eine direkte Wiederaufnahme des Spielbetriebs ebenso denkbar, weil alle die gleichen Voraussetzungen haben. Der NFV wird sich dahingehend sicherlich gut beraten haben und die Entscheidung somit das Beste für alle Beteiligten ist. 

Kommen wir nun zum überaus positiven sportlichen Teil. Zum 100-jährigen Geburtstag des TuS Heidkrug ist der Verein zurück auf Bezirksebene. Als Aufsteiger belegt ihr aktuell einen sensationellen 5. Platz mit ordentlich Luft zu den Abstiegsrängen. Auch wenn rechnerisch noch alles möglich ist in dieser Liga: Wie fühlt sich für dich die Rückkehr in die Bezirksliga, auch in Hinblick auf den Saisonverlauf, an?

Der TuS Heidkrug gehört in die Bezirksliga. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2019 passte der Aufstieg natürlich wie die Faust aufs Auge. Die Rückkehr in die Bezirksliga fühlt sich wirklich toll an. Neue Sportanlagen, neue Gegner, neue Schiedsrichter, es ist alles für uns Neuland und daher auch so spannend. Überraschenderweise stehen wir recht ordentlich da. Damit haben viele und auch wir nicht unbedingt mit gerechnet. 

Als Aufsteiger habt ihr das Ziel „Klassenerhalt“ ausgerufen. Bleibt das Ziel aufgrund des Saisonverlaufes weiterhin bestehen?

Unser Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt. Sobald wird das Ziel hoffentlich erreicht haben, werden wir uns ein neues Ziel setzen. 

Viele Teams in der Liga haben sogenannte „Unterschied-Spieler“ in ihren Reihen, die Partien auch mal im Alleingang entscheiden könne. Was ist das Erfolgsgeheimnis deiner Mannschaft? Hast du auch „Unterschied-Spieler“ in deinen Reihen?

Nein, wir haben keinen Spieler, der ein Spiel im Alleingang entscheidet. Das möchten wir auch nicht. Die Basis bei uns ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Wir sind wortwörtlich ein Team. Das ist auch der Grund weshalb wir nicht nur aufgestiegen sind, sondern überraschenderweise für unsere Verhältnisse so gut gepunktet haben. 

Welche drei Bezirksliga-Partien waren aus deiner Sicht die Highlights der aktuellen Saison? Und warum?

Das Heimspiel gegen den SV Wilhelmshaven war das erste Highlight der Saison. Wir haben als Tabellenletzter den Tabellenführer empfangen. Unser Kader war in der Breite nicht wie üblich gut besetzt. Den großen SV Wilhelmshaven dann zu Hause zu besiegen war für mich das entscheidende Ereignis, weshalb wir danach viele Punkte geholt haben. 

Unser erster Auswärtssieg beim Heidmühler FC war dann das nächste Highlight. Freitagabend, Flutlicht, Busfahrt, knappes Spiel, gute Kulisse, der Bratwurstgeruch auf dem Platz . . was möchte man als Fußballer mehr? Da gehst du als Aufsteiger in der 83. Minute nach einem Rückstand 2:1 in Führung, kassierst in der 89. Minute den Ausgleich und klärst im Anschluss in der 90. Minute den Ball auf der Linie und konterst direkt zum eigenen 3:2, mehr geht nicht. Das 4:2 in der Nachspielzeit war dann einfach nur noch schön. 

Das nächste und dritte Highlight ist zwar keine Bezirksliga-Begegnung, aber dennoch für diese Mannschaft extrem wichtig. Es war der Triumph bei den HKM 2020. Uns hatte doch keine Sau auf dem Zettel. Beim Abschlusstraining am Mittwochabend vorher sagten die Jungs sogar selber: „Wenn wir so spielen wie heute im Training, holen wir nicht mal einen Punkt!“ Die Jungs dann auf das Turnier mental vorzubereiten und den Spirit zu entwickeln, war wirklich nicht einfach, zumal wir die Halle bis dato nie so richtig ernst genommen hatten. Es hat funktioniert. Das ist wirklich ein Highlight!

Wer und/oder was ist für dich die Überraschung der Saison?

Ganz ehrlich . . Und das meine ich überhaupt nicht arrogant, die größte Überraschung sind wir. Keiner hat mit uns gerechnet. Vor der Saison und insbesondere nach den ersten Spielen haben viele gesagt, dass wir so wieder runtergehen. Wir haben ein paar Spiele gebraucht und auch einige Entscheidungen falsch getroffen, jedoch haben wir uns wirklich klasse weiterentwickelt. Da kann ich meinem Team wirklich ein Sonderlob aussprechen. 

Die Corona-Thematik macht eine Saison-Planung für jeden Amateurfussballverein nicht wirklich einfach. Wie sieht es aktuell beim TuS aus im Bezug auf die Kaderplanung?

Ich habe mit meinen Jungs bereits gesprochen. Das mache ich immer bereits in den Wintermonaten, da einige immer wieder von anderen Vereinen angesprochen werden. Die Kaderplanung läuft also. Viele haben bereits zugesagt, einige hören leider auf. Dafür kommen ein paar Jugendspieler hinzu. 

Wie wir alle wissen, ist für eine kontinuierlich erfolgreiche Arbeit auch ein gut funktionierender Trainer samt Trainerteam enorm wichtig. Die Familie Karaca hat Nachwuchs bekommen. Darüber hinaus hast du dich beruflich weiterentwickelt, was für dich zeitlichen Mehraufwand bedeutet. Erste Gespräche mit dem TuS-Vorstand hat es ja bereits gegeben. Wie sehen deine aktuellen Pläne im Bezug auf dein zukünftiges Engagement als Trainer der 1.Herren aus?

Ich habe dem Vorstand klar gesagt unter welchen Umständen ich weitermache. Im Trainerteam wird es leider Änderungen geben. Ich benötige zudem weitere Unterstützung, da die Familie und mein Beruf absolut Vorrang haben. Ich warte auf die Rückmeldung des Vorstands, um dann meine endgültige Entscheidung bekanntzugeben. 

Der TuS Heidkrug ist auch überregional für die hervorragend Nachwuchsarbeit bekannt. Als ehemaliger Jugendtrainer, der im Zuge des damals ausgerufenen „Heidkruger Weges“ mit dem erfahrenen Jorge Jacinto (Co-Trainer) und Denis Lubrich (Teammanager) den Umbruch im Herrenbereich eingeläutet hat, setzt du verstärkst auf die Heidkruger Eigengewächse. Was meinst du, warum entscheiden sich die jungen Spieler für deine Mannschaft, obwohl in anderen Vereinen der ein oder andere Euro gezahlt wird?

Was unsere Jugendtrainer tagtäglich leisten, ist der absolute Wahnsinn. Da nehme ich aber alle Jugendtrainer in sämtlichen Vereinen mit. Wer einmal eine Jugendmannschaft trainiert hat, weiß welche altersspezifische Probleme bzw. Hürden der Job mit sich bringt. Unsere Mannschaft ist wirklich ein Team. Wir sind wirklich im wahrsten Sinne des Wortes eine Familie. Wir unternehmen privat sehr viel zusammen. Wir helfen uns auch im Privatleben untereinander weiter. Das ist alles nicht selbstverständlich. In der Bezirksliga fließen tatsächlich wirklich atemberaubende Zahlungen. Jedoch behaupte ich immer wieder, dass das Geld nicht alles ist. Wenn ein Spieler wegen paar Euro woanders spielen möchte, dann soll er das tun. Ich habe vor 5 Jahren die Herren des TuS Heidkrug übernommen. Da waren neben mir nur noch 10 Spieler im Kader. Ich verfolge die Philosophie, dass zunächst immer die Eigengewächse Vorrang haben. Punktuell ist jeder externe Spieler jedoch immer interessant, sofern er bei uns reinpasst. 

Wie du sicherlich mitbekommen hast, steht der Delmenhorster Leistungsfussball vor einem großen Umbruch. Vor wenigen Tagen wurde die Neugründung eines Jugendfördervereins (JFV Delmenhorst) verkündet. In Hinblick auf deine eigene Erfahrung als ehemaliger Bezirks- und Landesliga Jugendtrainer und aktueller Nachwuchsförderer im Herrenbereich: Wie hast du diese Nachricht aufgenommen und welche Meinung hast du dazu?

Im ersten Augenblick habe ich mich in der Zeit zurückversetzt gefühlt. Wir haben vor einigen Jahren die gleiche Diskussion geführt. Schlussendlich haben wir uns beim TuS Heidkrug damals aus verschiedensten Gründen dagegen entschieden. Der JFV ist der absolut richtige Weg! Jedoch müssen in einer Stadt wie Delmenhorst alle Vereine mitziehen.

Vielen Dank für das Interview. Wir wünschen dir und deiner Familie beste Gesundheit.

Vielen Dank und bleibt bitte alle gesund!

Offener Brief des Vorsitzenden an alle Mitglieder

Liebe Freunde, liebe Mitglieder des TuS Heidkrug,

 

ich begrüße Euch auf das aller Herzlichste, und hoffe, dass Ihr ALLE gesund und munter seid. Und damit das so bleibt, haben wir einige unpopuläre Entscheidungen treffen  müssen.In Zeiten, in denen Menschen Klopapier und andere Dinge hamstern, gibt es ja auch noch unseren TuS Heidkrug.

 

Vielleicht haben einige von Euch den Artikel zu diesem Thema im Delmenhorster Kreisblatt vom 31.03.2020 gelesen. Im Zusammenhang mit der sogenannten „Corona-Krise“ gibt es Anordnungen, Beschlüsse und Beschränkungen, um die Verbreitung des Corona-Virus rigoros einzuschränken. Dies Alles hat natürlich massive Auswirkungen auf den Betrieb und das Leben in unserem TuS Heidkrug.

 

Wir haben den gesamten sportlichen Betrieb eingestellt! Einstellen müssen. Diese Tatsache hat uns alle hart getroffen, aus den unterschiedlichsten Gründen. Neben dem sportlichen Betrieb aller unserer Sparten, musste auch der Gastronomie-Betrieb am Bürgerkampweg eingestellt werden. Als Folge daraus haben wir – aus Solidarität und weil wir uns diesen Betrieb auch nach der Krise erhalten wollen – vorerst für einen Monat auf Pacht-Einnahmen verzichtet. Auch andere Einnahmen gehen uns auf unbestimmte Zeit verloren.

 

Unsere Ausgaben-Seite bleibt allerdings größtenteils bestehen. Auch wenn ich hier und da auf ein gewisses Entgegenkommen zähle, bleiben finanzielle Belastungen des TuS, die uns aber nicht ins Trudeln bringen werden. Wichtig ist natürlich, dass unsere Mitglieder auch in dieser Zeit ihren Verein zur Stange halten und Ihren finanziellen Beitrag nach Möglichkeit leisten. Sollte es hier bei Euch Probleme geben, sprecht uns bitte an.

 

Niemand kann heute sagen wie lange es diese Beschränkungen, die unser Vereinsleben und das Leben schlechthin beeinflussen, geben wird. Meine Prognose ist, dass es sich wohl – vielleicht in abgeschwächter Form – bis zu den Sommerferien hinziehen wird. Es gehört zu meinen Aufgaben und Pflichten als 1. Vorsitzender des TuS Heidkrug, Risiken – in diesem Fall gesundheitliche – und andere Schäden von unseren Mitgliedern nach Möglichkeit und Ermessen fernzuhalten. Dies ist mir allerdings im höchsten Maß auch ein ganz persönliches Anliegen! Darum hat sich der Vorstand, das Führungsgremium des TuS Heidkrug, in unserer 101-jährigen Vereinsgeschichte das erste Mal nicht persönlich, sondern via Video-Konferenz„getroffen“.

 

Liebe Freunde, liebe Mitglieder des TuS Heidkrug, es ist geschichtlich überliefert, dass man einst Überbringer schlechter Botschaften hingerichtet hat. Dieses Schicksal bleibt mir gottlob erspart.

 

Allerdings: Das Gute an dieser „schlechten“ Botschaft ist, dass wir, der TuS Heidkrug, mit dazu beitragen die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Dafür, und für euer Verständnis, sage ich an dieser Stelle ganz herzlich DANKE!

 

Mit sportlichem Gruß – und bitte bleibt alle gesund – Euer

 

Sascha Voigt

 

1.Vorsitzender

TuS Heidkrug von 1919 e.V.

Gesamter Sportbetrieb wird ab sofort bis zum 30.04.2020 ausgesetzt

+++ Vorstandsbeschluss im Zuge der Coronavirus-Thematik: Gesamter Sportbetrieb wird ab sofort bis zum 14.04.2020 ausgesetzt. +++

In einer einberufenen Sondersitzung hat der geschäftsführende Vorstand am heutigen Morgen, auch in Absprache mit den Sportfachverbänden, einstimmig beschlossen, den gesamten Sportbetrieb (spartenübergreifend) bis einschließlich 30.04.2020 auszusetzen/einzustellen.

Hiervon betroffen sind alle Vereinstätigkeiten, der Trainings-, Pflichtspiel- und Testspielbetrieb, egal ob in der Halle oder an der frischen Luft, Trainingslager und sonstige Events. Auch die Sportanlage am Bürgerkampweg wurde in dem Zuge bis einschließlich ‪14.04.2020‬ gesperrt. Sollten sich einzelne Sportlerinnen, Sportler oder Gruppen über diesen Beschluss hinwegsetzen, besteht in dieser Zeit kein Versicherungsschutz.

Die geplante Abteilungsversammlung am 18.03.2020, die Vorstandssitzung ‪am 19.03.2020‬, die Jubilar-Ehrung ‪am 28.03.2020‬ sowie die Jahreshauptversammlung ‪am 17.04.2020‬ sind ebenfalls abgesagt. Neue Termine werden zur gegebener Zeit bekannt gegeben.

 

Trainingslager Faustballnationalmannschaft beim TuS Heidkrug

 

Auf Einladung des TuS Heidkrug absolviert der deutsche Nationalmannschaftskader am langen Himmelfahrtswochenende, 29. Mai bis 2. Juni, seinen Nominierungskader für die Weltmeisterschaft in Winterthur.

im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen 100jahre TuS Heidkrug, findet vom 30.Mai-1.Juni 2019 der vorletzte Vorbereitungslehrgang zur Faustball-Weltmeister der Männer 2019 auf der Sportanlage des TuS Heidkrug (Bürgerkampweg 26) statt.

Von den anfangs 24 Spielern sind nun noch 14 dabei: Die Angreifer Patrick Thomas, Johannes Jungclaussen (beide TSV Pfungstadt), Lukas Schubert (VfK Berlin), Steve Schmutzler (MTV Rosenheim) und Nick Trinemeier, dazu die Zuspieler Fabian Sagstetter (TV Schweinfurt-Oberndorf, Tim Albrecht (Ahlhorner SV) und Sebastian Thomas (TSV Pfungstadt) sowie in der Abwehr Ajith Fernando, Jonas Schröter (beide TSV Pfungstadt), Felix Klassen (TV Käfertal), Oliver Kraut, Carsten Scheerer (beide TV Waldrennach) und Oliver Späth (FBC Offenburg).

Es gibt insgesamt fünf Trainingseinheiten, bei denen Zuschauer gerne dabei sein dürfen: Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und 15.30 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 9.30 bis 12 Uhr sowie Samstag von 9.30 bis 12 Uhr und 16.30 bis 18.30 Uhr. Zusätzlich wird am Freitag um 19 Uhr auf der Anlage des TuS Heidkrug (Bürgerkampweg 26, Delmenhorst) ein öffentliche Abendturnier ausgetragen mit den Teams vom Ahlhorner SV und SV Moslesfehn.

Das Training ist an allen 3 Tagen öffentlich.

Zum Ende des Lehrgangs werden die Bundestrainer Olaf Neuenfeld und Chris Löwe ihren endgültigen zehnköpfigen WM-Kader nominieren.

Trainerstab:

Olaf Neuenfeld (Bundestrainer), Chris Löwe (Co-Bundestrainer), Willi Meyer-Weichelt (Masseur), Ralf Klein (Manager)

 

 

Programm:

Mittwoch, 29.05.2019
Zeit Programmpunkt Ort
20.00 Uhr Anreise nach Delmenhorst Hotel
Donnerstag, 30.05.2019 (Himmelfahrt)
Zeit Programmpunkt Ort
09.30 – 12.00 Uhr Training 1 Sportplatz
15.30 – 18.00 Uhr Training 2 Sportplatz
Freitag, 31.05.2019
Zeit Programmpunkt Ort
09.30 – 12.00 Uhr Training 3 Sportplatz
18.00 – 19.00 Uhr aufwärmen Sportplatz
Ab 19 Uhr Abendturnier mit Brettorf, Ahlhorn, Moslesfehn Sportplatz
Samstag, 01.06.2019
Zeit Programmpunkt Ort
09.30 – 12.00 Uhr Training 4 Sportplatz
16.30 – 19.00 Uhr Training 5 Sportplatz
Sonntag, 02.06.2019
Zeit Programmpunkt Ort
09.30 Uhr Abreise

 

Ankündigung: Finale Kreispokal – 1.Herren treffen auf den TSV Ganderkesee (29.05.2019)

Am Mittwoch, dem 29.05.2019, stehen sich unsere 1.Herren und der TSV Ganderkesee im Endspiel des Krombacher-Kreispokals gegenüber. Austragungsort ist in diesem Jahr die Sportanlage des VfR Wardenburg (Weserstraße 20, 26203 Wardenburg). Kommt vorbei und unterstützt unseren TuS Heidkrug auf dem Weg zum möglichen Pokalsieg!

Für die Statistik-Fans unter euch haben wir nachfolgend von beiden Teams den Weg ins Finale nachskizziert.

1.Runde:
SV Achternmeer – TuS Heidkrug 1:2
TSV Ganderkesee – TV Falkenburg 7:5 n.E.

2.Runde:
TuS Heidkrug – TV Jahn Delmenhorst 2:0
TSV Ganderkesee – Delmenhorster TB 3:2

3.Runde:
TuS Heidkrug – VfR Wardenburg 2:0
FC Hude II – TSV Ganderkesee 0:1

Halbfinale:
RW Hürriyet Delmenhorst – Tus Heidkrug 1:2
TuS Hasbergen – TSV Ganderkesee 6:7 n.E.

Finale:
TuS Heidkrug – TSV Ganderkesee -:-

#KrombacherPokal #Finale #Pokalhelden#PokalhatseineeigenenGesetze #HeidkrugerJungs #redwhitepride#Fussballfamilie

Starke Aktion: Autohaus Mock spendiert U6-Kicker neuen Trikotsatz.

Wow, was für eine starke und tolle Aktion vom Mercedes-Benz Autohaus Mock . Unsere jüngsten Kicker des Vereins wurden mit einem nagelneuen Trikotsatz ausgestattet. Inhaber Ingomar Mock ist nicht nur frenetischer Fan seiner eigenen „Junge Sterne“ auf dem Hof, sondern auch von den „Jungen Sternen“ des TuS Heidkrug. Jahr für Jahr engagieren sich viele Ehrenamtliche beim TuS Heidkrug, um Kindern im familiären und sozialen Umfeld das Fussball spielen ohne jeglichen Druck zu ermöglichen. Mit dieser Geste möchte das Autohaus Mock einen nachhaltigen Beitrag für die Nachwuchsarbeit am Bürgerkampweg leisten. Mit großer Freude wurden die nagelneuen Trikots unseren anwesenden Kids übergeben. Jetzt kann unser Nachwuchs mit noch mehr Stolz die Farben unserer Vereins in die große weite Fussballwelt transportieren.

Auf diesem Wege bedanken wir uns beim Mercedes Benz Autohaus Mock in der Syker Straße für das nicht selbstverständliche Engagement. Gleichzeitig geht auch ein großer Dank an Sport Duwe Delmenhorst , die diese tolle Aktion in Zusammenarbeit mit dem Autohaus ermöglichten.

#Sponsoring #HeidkrugerJungs #U6 #Nachwuchsförderung#Fussballfamilie #100JahreTuSHeidkrug #AutohausMock#DuweDelmenhorst