1. Herren

12 Beiträge

Stadionsprecher*in für die neue Saison gesucht (Heimspiele 1.Herren)

?⚪️ Stadionsprecher*in für die neue Saison gesucht (Heimspiele 1.Herren) ⚪️?
Für die kommende Saison 2021/2022 suchen wir für die Heimspiele der 1.Herren Stadionsprecher*innen. Interessierte und unverwechselbare Stimmen dürfen sich ab sofort in der Geschäftsstelle des TuS Heidkrug melden oder direkt bei unserem 1.Herren Trainer Selim Karaca. Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme!

+++ Offizielle Mitteilung: Bezirkspokalpartie des TuS Heidkrug gegen den FC Hude abgesagt. +++

Die für heute Abend angesetzte Bezirkspokal-Begegnung des TuS Heidkrug gegen den FC Hude wurde abgesagt. Grund für die Absage der Partie ist eine Corona-Infektion im Umfeld der Heidkruger Mannschaft.

Der TuS Heidkrug nimmt die Corona-Thematik ernst. Der 1. Vorsitzende des TuS Heidkrug, Sascha Voigt, hat nach Erhalt der Information umgehend Kontakt zum zuständigen Gesundheitsamt aufgenommen und steht diesbezüglich auch im ständigen Austausch mit der Stadt Delmenhorst.

Ein Nachholtermin für die Begegnung steht noch nicht fest. Der Online-Ticketverkauf wurde gestoppt. Die bereits online erworbenen und bezahlten Tickets werden darüber hinaus unaufgefordert zurückerstattet.

Offizielle Mitteilung: Bezirksliga-Auftakt der 1.Herren gegen SV Atlas Delmenhorst II abgesagt. Bereits erworbene Tickets werden erstattet.

Die für den morgigen Sonntag angesetzte Bezirksliga-Begegnung des TuS Heidkrug (1.Herren) gegen den SV Atlas Delmenhorst II fällt aus. Die Verantwortlichen des SV Atlas haben den TuS über einen aufgetretenen Corona-Fall informiert. Ein Nachholtermin für die Begegnung steht noch nicht fest. Die bereits online erworbenen und bezahlten Tickets werden zurückerstattet.

Wir schicken auf diesem Wege beste Wünsche an den Akteur und drücken die Daumen, das kein Weiterer / keine Weitere betroffen ist.

Hier geht es zur offiziellen Mitteilung des SV Atlas Delmenhorst e.V. —> https://www.facebook.com/273019362782608/posts

INTERVIEW: Selim Karaca (Trainer 1.Herren) spricht über sein Team und die laufende Saison, der Corona-Thematik und den Jugendfussball.

In ganz Niedersachen wurde die laufende Saison 2019/2020 aufgrund der Corona-Thematik bis auf Weiteres unterbrochen. Zeit, um mit Selim Karaca (Trainer 1.Herren) über die bis dato verlaufende Saison und aktuelle Themen zu sprechen.

Lieber Selim, die Familie Karaca hat Nachwuchs bekommen (wir berichteten). Erste Frage vorweg: Wie geht es dir und deiner Familie?

Hallo, uns geht es gut. Wir sind gesund und munter. Das ist in der aktuellen Situation sicherlich das Wichtigste. Unsere Tochter entwickelt sich prächtig. Es ist toll zu sehen wie sie von Tag zu Tag immer wieder neue Sachen erlernt. Einfach eine aufregende Zeit. 

Die aktuelle Corona-Problematik hat deinen Traineralltag schlagartig zum Erliegen gebracht. Der Vorstand des TuS Heidkrug hat recht frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und den Sportbetrieb aus Sicherheitsgründen untersagt. Wie gehst du als Trainer mit der aktuellen Problematik um, auch in Hinblick auf den Fitnesszustand deiner Jungs?

Ehrlich gesagt bin ich da ziemlich tiefenentspannt. Das A und O ist doch, dass alle eigenverantwortlich auf ihre Gesundheit achten. Der Fitnesszustand ist absolut sekundär. Diese weltweite Krise wird sehr viele Opfer fordern. Da müssen wir mit unseren eigenen Mitteln entgegenwirken. Derzeit fahre ich morgens zur Arbeit und nach dem Feierabend verbringe ich täglich die Zeit zu Hause. Sofern jeder seinen Beitrag leistet, können viele Menschenleben gerettet werden. Wenn sich unser Leben wieder ein wenig „normalisiert“, können wir meines Erachtens über den Fitnesszustand meiner Männer reden.

Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) hat den aktuellen Spielbetrieb „bis auf Weiteres“ unterbrochen und hält sich die Tür offen, diese mit einer zweiwöchigen „Vorankündigung“ fortzusetzen. Wie ist deine Meinung dazu?

Meiner Meinung nach ist dies die einzige und richtige Entscheidungsmöglichkeit für den NFV gewesen. Es bringt nichts irgendwelche Tage bzw. Daten für den Amateurbereich auszurufen. Denn kein Mensch weiß wie sich die Lage entwickeln wird. Natürlich ist es schön, wenn man zwei Wochen „Vorlaufzeit“ erhält, jedoch ist eine direkte Wiederaufnahme des Spielbetriebs ebenso denkbar, weil alle die gleichen Voraussetzungen haben. Der NFV wird sich dahingehend sicherlich gut beraten haben und die Entscheidung somit das Beste für alle Beteiligten ist. 

Kommen wir nun zum überaus positiven sportlichen Teil. Zum 100-jährigen Geburtstag des TuS Heidkrug ist der Verein zurück auf Bezirksebene. Als Aufsteiger belegt ihr aktuell einen sensationellen 5. Platz mit ordentlich Luft zu den Abstiegsrängen. Auch wenn rechnerisch noch alles möglich ist in dieser Liga: Wie fühlt sich für dich die Rückkehr in die Bezirksliga, auch in Hinblick auf den Saisonverlauf, an?

Der TuS Heidkrug gehört in die Bezirksliga. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2019 passte der Aufstieg natürlich wie die Faust aufs Auge. Die Rückkehr in die Bezirksliga fühlt sich wirklich toll an. Neue Sportanlagen, neue Gegner, neue Schiedsrichter, es ist alles für uns Neuland und daher auch so spannend. Überraschenderweise stehen wir recht ordentlich da. Damit haben viele und auch wir nicht unbedingt mit gerechnet. 

Als Aufsteiger habt ihr das Ziel „Klassenerhalt“ ausgerufen. Bleibt das Ziel aufgrund des Saisonverlaufes weiterhin bestehen?

Unser Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt. Sobald wird das Ziel hoffentlich erreicht haben, werden wir uns ein neues Ziel setzen. 

Viele Teams in der Liga haben sogenannte „Unterschied-Spieler“ in ihren Reihen, die Partien auch mal im Alleingang entscheiden könne. Was ist das Erfolgsgeheimnis deiner Mannschaft? Hast du auch „Unterschied-Spieler“ in deinen Reihen?

Nein, wir haben keinen Spieler, der ein Spiel im Alleingang entscheidet. Das möchten wir auch nicht. Die Basis bei uns ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Wir sind wortwörtlich ein Team. Das ist auch der Grund weshalb wir nicht nur aufgestiegen sind, sondern überraschenderweise für unsere Verhältnisse so gut gepunktet haben. 

Welche drei Bezirksliga-Partien waren aus deiner Sicht die Highlights der aktuellen Saison? Und warum?

Das Heimspiel gegen den SV Wilhelmshaven war das erste Highlight der Saison. Wir haben als Tabellenletzter den Tabellenführer empfangen. Unser Kader war in der Breite nicht wie üblich gut besetzt. Den großen SV Wilhelmshaven dann zu Hause zu besiegen war für mich das entscheidende Ereignis, weshalb wir danach viele Punkte geholt haben. 

Unser erster Auswärtssieg beim Heidmühler FC war dann das nächste Highlight. Freitagabend, Flutlicht, Busfahrt, knappes Spiel, gute Kulisse, der Bratwurstgeruch auf dem Platz . . was möchte man als Fußballer mehr? Da gehst du als Aufsteiger in der 83. Minute nach einem Rückstand 2:1 in Führung, kassierst in der 89. Minute den Ausgleich und klärst im Anschluss in der 90. Minute den Ball auf der Linie und konterst direkt zum eigenen 3:2, mehr geht nicht. Das 4:2 in der Nachspielzeit war dann einfach nur noch schön. 

Das nächste und dritte Highlight ist zwar keine Bezirksliga-Begegnung, aber dennoch für diese Mannschaft extrem wichtig. Es war der Triumph bei den HKM 2020. Uns hatte doch keine Sau auf dem Zettel. Beim Abschlusstraining am Mittwochabend vorher sagten die Jungs sogar selber: „Wenn wir so spielen wie heute im Training, holen wir nicht mal einen Punkt!“ Die Jungs dann auf das Turnier mental vorzubereiten und den Spirit zu entwickeln, war wirklich nicht einfach, zumal wir die Halle bis dato nie so richtig ernst genommen hatten. Es hat funktioniert. Das ist wirklich ein Highlight!

Wer und/oder was ist für dich die Überraschung der Saison?

Ganz ehrlich . . Und das meine ich überhaupt nicht arrogant, die größte Überraschung sind wir. Keiner hat mit uns gerechnet. Vor der Saison und insbesondere nach den ersten Spielen haben viele gesagt, dass wir so wieder runtergehen. Wir haben ein paar Spiele gebraucht und auch einige Entscheidungen falsch getroffen, jedoch haben wir uns wirklich klasse weiterentwickelt. Da kann ich meinem Team wirklich ein Sonderlob aussprechen. 

Die Corona-Thematik macht eine Saison-Planung für jeden Amateurfussballverein nicht wirklich einfach. Wie sieht es aktuell beim TuS aus im Bezug auf die Kaderplanung?

Ich habe mit meinen Jungs bereits gesprochen. Das mache ich immer bereits in den Wintermonaten, da einige immer wieder von anderen Vereinen angesprochen werden. Die Kaderplanung läuft also. Viele haben bereits zugesagt, einige hören leider auf. Dafür kommen ein paar Jugendspieler hinzu. 

Wie wir alle wissen, ist für eine kontinuierlich erfolgreiche Arbeit auch ein gut funktionierender Trainer samt Trainerteam enorm wichtig. Die Familie Karaca hat Nachwuchs bekommen. Darüber hinaus hast du dich beruflich weiterentwickelt, was für dich zeitlichen Mehraufwand bedeutet. Erste Gespräche mit dem TuS-Vorstand hat es ja bereits gegeben. Wie sehen deine aktuellen Pläne im Bezug auf dein zukünftiges Engagement als Trainer der 1.Herren aus?

Ich habe dem Vorstand klar gesagt unter welchen Umständen ich weitermache. Im Trainerteam wird es leider Änderungen geben. Ich benötige zudem weitere Unterstützung, da die Familie und mein Beruf absolut Vorrang haben. Ich warte auf die Rückmeldung des Vorstands, um dann meine endgültige Entscheidung bekanntzugeben. 

Der TuS Heidkrug ist auch überregional für die hervorragend Nachwuchsarbeit bekannt. Als ehemaliger Jugendtrainer, der im Zuge des damals ausgerufenen „Heidkruger Weges“ mit dem erfahrenen Jorge Jacinto (Co-Trainer) und Denis Lubrich (Teammanager) den Umbruch im Herrenbereich eingeläutet hat, setzt du verstärkst auf die Heidkruger Eigengewächse. Was meinst du, warum entscheiden sich die jungen Spieler für deine Mannschaft, obwohl in anderen Vereinen der ein oder andere Euro gezahlt wird?

Was unsere Jugendtrainer tagtäglich leisten, ist der absolute Wahnsinn. Da nehme ich aber alle Jugendtrainer in sämtlichen Vereinen mit. Wer einmal eine Jugendmannschaft trainiert hat, weiß welche altersspezifische Probleme bzw. Hürden der Job mit sich bringt. Unsere Mannschaft ist wirklich ein Team. Wir sind wirklich im wahrsten Sinne des Wortes eine Familie. Wir unternehmen privat sehr viel zusammen. Wir helfen uns auch im Privatleben untereinander weiter. Das ist alles nicht selbstverständlich. In der Bezirksliga fließen tatsächlich wirklich atemberaubende Zahlungen. Jedoch behaupte ich immer wieder, dass das Geld nicht alles ist. Wenn ein Spieler wegen paar Euro woanders spielen möchte, dann soll er das tun. Ich habe vor 5 Jahren die Herren des TuS Heidkrug übernommen. Da waren neben mir nur noch 10 Spieler im Kader. Ich verfolge die Philosophie, dass zunächst immer die Eigengewächse Vorrang haben. Punktuell ist jeder externe Spieler jedoch immer interessant, sofern er bei uns reinpasst. 

Wie du sicherlich mitbekommen hast, steht der Delmenhorster Leistungsfussball vor einem großen Umbruch. Vor wenigen Tagen wurde die Neugründung eines Jugendfördervereins (JFV Delmenhorst) verkündet. In Hinblick auf deine eigene Erfahrung als ehemaliger Bezirks- und Landesliga Jugendtrainer und aktueller Nachwuchsförderer im Herrenbereich: Wie hast du diese Nachricht aufgenommen und welche Meinung hast du dazu?

Im ersten Augenblick habe ich mich in der Zeit zurückversetzt gefühlt. Wir haben vor einigen Jahren die gleiche Diskussion geführt. Schlussendlich haben wir uns beim TuS Heidkrug damals aus verschiedensten Gründen dagegen entschieden. Der JFV ist der absolut richtige Weg! Jedoch müssen in einer Stadt wie Delmenhorst alle Vereine mitziehen.

Vielen Dank für das Interview. Wir wünschen dir und deiner Familie beste Gesundheit.

Vielen Dank und bleibt bitte alle gesund!

? BREAKING: 1.Herren sind Futsal-Hallenkreismeister 2020 !!!

Unsere 1.Herren haben nach zwei Tagen Budenzauber die Hallenkreismeisterschaften (HKM) 2020 gewonnen. Gegen den Landesligisten vom VfL Wildeshausen hieß es nach einem packenden Endspiel 3:2. Der Siegtreffer fiel dabei spektakulär in den letzten 20 Sekunden der Partie. Wir sind einfach nur stolz auf diese Truppe, die ohne Ambitionen, mit viel Spaß und Lockerheit an dieses Event rangegangen ist. Jaaaaaaaa, Gunners!!!!

 

+++ ✍? PRESSE: Die Stimmen zum HKM-Sensationssieg unserer 1.Herren. +++

 

⚽️ Lokalsport Weser-Kurier:
https://www.weser-kurier.de/…/delmenhorster-kurier-lokalspo…

Ankündigung: Finale Kreispokal – 1.Herren treffen auf den TSV Ganderkesee (29.05.2019)

Am Mittwoch, dem 29.05.2019, stehen sich unsere 1.Herren und der TSV Ganderkesee im Endspiel des Krombacher-Kreispokals gegenüber. Austragungsort ist in diesem Jahr die Sportanlage des VfR Wardenburg (Weserstraße 20, 26203 Wardenburg). Kommt vorbei und unterstützt unseren TuS Heidkrug auf dem Weg zum möglichen Pokalsieg!

Für die Statistik-Fans unter euch haben wir nachfolgend von beiden Teams den Weg ins Finale nachskizziert.

1.Runde:
SV Achternmeer – TuS Heidkrug 1:2
TSV Ganderkesee – TV Falkenburg 7:5 n.E.

2.Runde:
TuS Heidkrug – TV Jahn Delmenhorst 2:0
TSV Ganderkesee – Delmenhorster TB 3:2

3.Runde:
TuS Heidkrug – VfR Wardenburg 2:0
FC Hude II – TSV Ganderkesee 0:1

Halbfinale:
RW Hürriyet Delmenhorst – Tus Heidkrug 1:2
TuS Hasbergen – TSV Ganderkesee 6:7 n.E.

Finale:
TuS Heidkrug – TSV Ganderkesee -:-

#KrombacherPokal #Finale #Pokalhelden#PokalhatseineeigenenGesetze #HeidkrugerJungs #redwhitepride#Fussballfamilie

(Fusball) Gast-Auftritt: 1.Herren-Kicker Marcel Winkler leitet Technik-Trainingseinheit der U10-Junioren.

Am letzten Freitag staunten unsere U10-Junioren nicht schlecht, als ihre Trainer Denis Lubrich und Jan-Luca Hiller ihren Schützlingen mitteilten, dass sie das Training in den nächsten 45 Minuten nicht leiten werden. Das hatte aber einen Grund: Unsere Trainer holten sich Unterstützung aus der Heidkruger 1.Herren-Mannschaft. Marcel Winkler, unter Fans auch bekannt als #MW10, erklärte sich ohne zu Zögern bereit, eine kleine Technik-Trainingseinheit bei unserer E2 zu leiten. Diese stand nun am letzten Freitag an. Ohne jegliche Berührungsängste legte Marcel sofort los und hatte über die gesamte Einheit die volle Aufmerksamkeit unserer Nachwuchskicker. Getreu dem Motto „Vormachen-Nachmachen“ gestaltete Marcel ein buntes und in sich abgestimmtes Programm, bei dem die Spieler immer wieder selber ausprobieren und durch Kommunikation mit dem Coach gemeinsame Lösungen suchen sollten.

Die Zeit verging wie im Fluge. Nach der sehr konzentrierten Einheit tobten sich unsere Kids im anschließenden FUNino-Turnier, bei dem die ein oder anderen Tricks bereits mehr oder weniger umgesetzt wurden, aus. Auf die Nachfrage, ob Marcel wiederkommen dürfe, gab es seitens unserer E2-Jungs Zustimmungsraten, von denen politische Parteien heutzutage nur noch träumen können: 100% Zustimmung und ein lautes „Jaaaaa“ bestätigten die absolut gelungene Einheit und den mehr als sympathischen Auftritt von Marcel, der im Anschluss den Tag mit einem 2:1-Sieg gegen TV Dötlingen erfolgreich abrundete.

 

„Ich finde es super, dass unsere Kicker der 1.Herren sich immer wieder mal bereit erklären, die ein oder andere Einheit bei unserem Nachwuchs dabei zu sein. Auf der einen Seite stärkt es das Gemeinschaftsgefühl  innerhalb der Abteilung aufgrund der Kontakte zwischen Herren- und Jugendspieler, auf der anderen Seite erhalten die Herren-Spieler einen kleinen Eindruck davon, was wir Trainer Woche für Woche ableisten, damit unser eigener Nachwuchs irgendwann mal top ausgebildet erfolgreich im Herren-Bereich spielen kann“, freute sich U10-Trainer Denis Lubrich am Ende des Tages. „Ein großes Danke-Schön an Marcel, der sich extra für uns die Zeit genommen hat und ein qualitativ hochwertiges Training anbot.“ Unser Herren-Kicker Marcel Winkler zeigte sich ebenfalls hoch erfreut: „Die Einheit hat mir persönlich Spaß gemacht. Es war mal eine ganz neue Erfahrung für mich. Klasse Jungs habt ihr.“ 

#HeidkrugerJungs #Fussballfamilie #Talentschmiede #nurdertus #redwhitepride #U10 #1Herren #wirliebenfussball

(Fussball) 1.Herren nach zwei Siegen zurück in der Erfolgsspur

Unsere Kicker der 1.Herren haben sich von der 0:1-Niederlage beim TSV Großenkneten erholt. Unter der Woche stand die nächste Runde des Kreispokals gegen den TV Jahn Delmenhorst an. Hier reichte unseren Team eine befriedigende Leistung, um den Gast vom Blücherweg aus dem Pokal-Wettbewerb zu kegeln.

Weiter ging es am Freitag Abend gegen den TV Dötlingen. Der Gast ist bekannt dafür ein unangenehmer Gegner zu sein. Gerade die Offensive sorgte in der Vergangenheit immer wieder für stürmische Minuten. Die stürmischste Phase des Spiels sollte jedoch gleich vom Anpfiff weg kommen. Ein kräftiger Regenschauer, stürmische Böen und der ein oder andere Blitz am Himmel sorgten für unangenehme Verhältnisse auf und neben dem Platz. Kurios und klasse von den Zuschauern: Einem bibbernden Schiedsrichter-Assistenten wurde während des Spiels mit wärmenden Handschuhen geholfen. Gespielt wurde aber auch noch. Unsere TuS-Kicker nahmen die unangenehmen Witterungsverhältnisse an und gingen nach 10 Minuten per Strafstoß mit 1:0 in Führung. In der Folge verpasste unser TuS die Entscheidung. Mit einer verdienten Führung ging es in die Pause. Die Gäste aus Dötlingen fielen auf dem Weg zur Kabine durch Meckerei innerhalb des Teams auf, was bis zum Tür knallen in der Kabine ausartete. Man schien wohl nicht ganz zufrieden gewesen zu sein.

Der zweite Durchgang begann hektisch. Nachdem sich die Gäste selbst dezimierten (rote Karte), flog paar Sekunden später auch der Gäste-Trainer vom Platz, als dieser den Unparteiischen lautstark über seine Sicht der Schiedsrichter-Leistung verbal aufmerksam machte. Rund 40 Minuten spielten unsere Heidkruger Jungs in Überzahl, der zweite Treffer wollte aber einfach nicht fallen. Der Gast aus Dötlingen bekam plötzlich die klassische „zweite Luft“. In der 81. Minute klingelte es dann völlig unnötig im Heidkruger Gehäuse – 1:1 (81.). Doch unser TuS ließ nicht nach und besorgte in der 86. Minute nach feiner Kombination über die Außen das entscheidende 2:1 (86.), was dann auch der Siegtreffer sein sollte.

Zwei Siege, die nach der bitteren 0:1-Niederlage in Großenkneten, gut taten. Aktuell belegen unsere TuS-Kicker den zweiten Platz in der Kreisliga und verweilen weiter im Kreispokal. Weiter geht es am kommenden Samstag beim FC Huntlosen (16:00 Uhr).

#HeidkrugerJungs #Fussballfamilie #wirliebenfussball #redwhitepride #nurdertus #HeldenderKreisliga

Kreisliga / 1.Herren schlagen SV Atlas Delmenhorst II mit 5:2 (0:2).

Was für ein Start ins Wochenende für 1.Herren. Bereits am Freitag Abend empfingen unsere 1.Herren den hohen Favoriten vom SV Atlas Delmenhorst II am Bürgerkampweg. Zur Pause führten die Gäste mit 2:0 und es schien alles nach Plan zu laufen. Im zweiten Durchgang drehten unsere TuS Kicker aber auf und schossen einen sensationellen 5:2-Heimsieg heraus. Entsprechend gut gelaunte Menschen konnte man nach dem Abpfiff am Bürgerkampweg antreffen.

Ausführlicher Bericht (Delmenhorster Kurier): https://www.weser-kurier.de/region/lokalsport/delmenhorster-kurier-lokalsport_artikel,-heidkrugs-furiose-aufholjagd-_arid,1757751.html

Härtetest: 1:2 – 1.Herren verkaufen sich gegen Bezirksligisten VfL Wildeshausen gut.

Schade, mit ein bisschen Glück hätten unsere Kreisliga-Kicker den Bezirksligisten vom VfL Wittekind Wildeshausen 1. Herren ein Unentschieden abgerungen. Im Testspiel am Bürgerkampweg bot unsere Mannschaft um Trainer Selim Karaca dem Gegner lange Zeit Paroli. Gerechterweise ging es mit einem 0:0 in die Pause. Im zweiten Durchgang erhöhten die Wildeshauser Kicker den Druck und kamen zu guten Tormöglichkeiten. Als den ersten Zuschauer schon der Klassiker „Die betteln nach einen Gegentor“ über die Lippen kam, klingelte es auch schon – 0:1. Unbeeindruckt spielte der TuS munter weiter und kam per Strafstoßtreffer (1:1) ins Spiel zurück. Die individuelle Klasse der VfL-Angriffsreihe sollte am Ende des Abends den Favoriten wieder auf die Siegerstraße bringen – 1:2. Mit erhobenem Haupt können unsere TuS-Kicker aber behaupten, gegen einen starken Bezirksligisten mehr als nur mitgehalten zu haben. Trainer Karaca zeigte sich rückblickend auf den Mock-Cup und dem heutigen Spiel zufrieden und freut sich auf den Saisonauftakt am kommenden Mittwoch: 1.Runde Pokal beim SV Achternmeer.